Jetzt unverbindlich anfragen:

Scheerer: 0711/7187633-1
Maly: 0711/7187633-2

Frühzeitige Betreuung
durch Ihre Anwaltskanzlei Scheerer & Maly
Schwarzer Schlagring aus Metall mit vier Öffnungen auf weißem Hintergrund, ohne erkennbare Beschädigungen.

Rechtliche Konsequenzen und mögliche Strafen für den Besitz und Gebrauch eines Schlagrings

Der Schlagring zählt zu den Schlagwaffen und wird vorwiegend im Nahkampf eingesetzt. Er verstärkt die Wirkung eines Faustschlags erheblich, da die Finger durch einen stabilen Griff geführt werden. Varianten mit Stacheln oder Klingen fallen in die Kategorie der Hiebwaffen. In diesem Beitrag erläutern wir als Rechtsanwalt für Strafrecht in Stuttgart die rechtlichen Risiken und Konsequenzen […]

Die Strafbarkeit von Tilidin
MQ-Illustrations - stock.adobe.com

Die Strafbarkeit von Tilidin

Fällt Tilidin unter das Betäubungsmittelgesetz? In den letzten Jahren ist der Konsum von Tilidin stark angestiegen, nicht zuletzt dadurch, dass das Betäubungsmittel in den Medien immer stärkere Beachtung findet. Leider wird dadurch auch vermehrt illegal Handel mit dem Schmerzmittel betrieben, unter anderem auch im Darknet. Wir erklären Ihnen im Folgenden, in welchem Umfang Tilidin verboten […]

Coronavirus Ansteckung
© OSORIOartist – stock.adobe.com

Strafrechtliche Verfolgung wegen Corona-Verstößen: Welche Vorwürfe können auftreten?

Die Corona-Pandemie wirft nicht nur viele gesundheitliche, sondern auch rechtliche Fragen auf. Welche Folgen zieht es zum Beispiel rechtlich mit sich, wenn ich eine andere Person anstecke? Was kann passieren, wenn ich gegen Corona-Regeln verstoße? Und wie kann mir eine Anwältin oder ein Anwalt für Strafrecht in Stuttgart helfen? Wir von der Anwaltskanzlei Scheerer & Maly in […]

Faust schlägt Frau
© sasun Bughdaryan – stock.adobe.com

Körperverletzung: einfach, gefährlich oder schwer?

Juristen und Juristinnen unterscheiden beim Straftatbestand der Körperverletzung zwischen schweren, gefährlichen und einfachen Körperverletzungen. Die Strafbarkeit ist in § 223 ff. des Strafgesetzbuches (StGB) geregelt. Danach liegt eine Körperverletzung vor, wenn eine Person eine andere „körperlich misshandelt oder an der Gesundheit schädigt“. Doch was genau ist mit einfacher, schwerer und gefährlicher Körperverletzung gemeint und welche […]

Order mit "Strafverfahren"
© MQ-Illustrations – stock.adobe.com

Das Strafverfahren: So läuft es ab

Es gibt wohl kein anderes staatliches Verfahren, das so reglementiert ist wie das Strafverfahren. Hierzu gibt es unzählige Normen und noch mehr Gerichtsentscheidungen. Was haben Sie als Beschuldigte oder Beschuldigter zu erwarten, wenn ein Strafverfahren in Gang gesetzt wird? Von Ihren Anwälten für Strafrecht in Stuttgart erfahren Sie mehr. Das Strafverfahren lässt sich in drei bzw. vier […]

Stop
© robsonphoto – stock.adobe.com

Strafbare Handlungen im Sexualstrafrecht

Zu fragen ist zunächst, was überhaupt unter dem Begriff „sexueller Handlungen“ zu subsumieren ist. Sexuelle Handlungen umfassen „körperliche Berührungen, die nach ihrem äußeren Erscheinungsbild und sozialen Sinn sexualbezogen sind.“ Diese Definition umfasst nicht nur den Geschlechtsverkehr, sondern auch das Berühren der Geschlechtsorgane oder das Streicheln eines unbekleideten Pos. Diese Fälle sind in der Praxis unter […]

Mann mit Handschellen in Untersuchungshaft
© ronstik – stock.adobe.com

Untersuchungshaft – was Sie darüber wissen sollten

Was bedeutet Untersuchungshaft? Eine Untersuchungshaft ist gleichzusetzen mit einer vorläufigen Verhaftung. Der Beschuldigte wird in diesem Zuge in einer speziellen Abteilung der Justizvollzugsanstalt untergebracht. Dafür notwendig ist ein Haftbefehl. Das geschieht meistens dann, wenn dringender Tatverdacht besteht oder um sicherzustellen, dass der Verdächtige bei der Hauptverhandlung erscheint und diese stattfinden kann. Es muss entsprechend immer […]

Aussageverweigerung
© MIND AND I – stock.adobe.com

Schweigen im Strafrecht – Aussageverweigerung und Zeugnisverweigerung vom Rechtsanwalt aus Stuttgart erklärt

„Sie haben das Recht zu schweigen. Alles, was Sie sagen, kann und wird vor Gericht gegen Sie verwendet werden.“ Zugegeben, das ist ein Zitat aus einer Krimiserie. Doch diese Aussage gilt ähnlich auch im deutschen Strafrecht. Dabei unterscheidet man die: Aussageverweigerung Zeugnisverweigerung Wir von der Anwaltskanzlei Scheerer & Maly aus Stuttgart beleuchten hier das Thema […]

Frau weist Belästigung zurück
© Andrey Popov – stock.adobe.com

Sexuelle Belästigung – Definition und Ihre Rechte als Opfer

1.200 gemeldete sexuelle Übergriffe in der Kölner Silvesternacht im Jahr 2016 brachten erneut den Stein ins Rollen, der die Gesetzgeber in Deutschland dazu zwang, die Grundsätze zum Thema sexuelle Belästigung zu überarbeiten. Wir, die Anwaltskanzlei Scheerer & Maly, sind Ihre Anwälte für Strafrecht in Stuttgart und möchten Ihnen die aktuelle Rechtslage in Bezug auf sexuelle […]

Waage der Gerechtigkeit Symbol
© BrAt82 – stock.adobe.com

Der Täter-Opfer-Ausgleich im Strafverfahren – was ist darunter zu verstehen?

Der Täter-Opfer-Ausgleich (kurz TOA) ist die natürlichste Form der Konfliktlösung – die rechtlichen Grundlagen dafür bilden § 46a StGB und § 155a, b StPO. Basis des Ausgleichs ist das Zusammenwirken von Täter und Opfer. Das bedeutet: Der Staat tritt bei einem möglichen Ausgleich zurück und lässt Täter und Opfer selbständig eine angemessene Lösung finden. Der […]

Strafverfahren Rechtsanwalt Maly in Stuttgart
© Andreas Gruhl – stock.adobe.com

Was ist überhaupt ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren?

Besteht der Verdacht, dass eine Straftat begangen wurde, leitet die Polizei nach § 160 StPO ein Ermittlungsverfahren ein. Die Vorschriften dafür sind in der Strafprozessordnung (kurz StPO) geregelt. Außerdem laufen Strafprozesse nach gewissen Grundsätzen/Maximen ab. So ist das strafrechtliche Verfahren zweigeteilt: in Erkenntnisverfahren und Vollstreckungsverfahren. Das Erkenntnisverfahren ist wiederum aufgeteilt in: Ermittlungsverfahren Zwischenverfahren Hauptverfahren Haben […]

Opfer vor Gericht bei der Zeugenaussage
© Семен Саливанчук – stock.adobe.com

Opferrechte im Strafverfahren – diese Rechte stehen Ihnen zu

Laut einer Statistik des Bundeskriminalamtes wurden allein in Baden-Württemberg im Jahr 2017 knapp 580.000 Straftaten erfasst – mit über 100.000 Opfern. Wir von der Anwaltskanzlei Scheerer & Maly vertreten unsere Mandanten in und um Stuttgart als erster Ansprechpartner für das Opferrecht in strafrechtlichen Angelegenheiten. Hier erfahren Sie, welche Rechte Ihnen im Falle eines Strafverfahrens zustehen. […]

Frau richtet Pfefferspray auf Jemanden
© michaelheim – stock.adobe.com

Einsatz von Pfefferspray – Notwehr oder Körperverletzung?

Der Kauf und der Besitz von Pfefferspray sind in Deutschland unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt und immer mehr Menschen greifen auf den „Helfer in der Not“ zurück. Wir von der Anwaltskanzlei Scheerer & Maly klären darüber auf, was Sie beim Erwerb und bei der Benutzung von Pfefferspray beachten sollten und wie die aktuelle Rechtslage in Deutschland […]